Das Poster zu "Dritte Person" ist mir heute bei Moviepanel über den weg gelaufen, und mein erster Gedanke (sorry!) war:
"Furzt die gerade Buchseiten?"
Ich meine, könnte ja sein das Seitenfressern so etwas passieren kann...
Diese Website verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen werden an Google weitergegeben.
Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit Googles Weltherrschaftsbestrebungen einverstanden.
| Pastel oder nicht Pastel? |
Die surrealistischen Bedingungen waren insofern außerordentlich radikal, als Breton jeden aus der Gruppe ausschloss, der nicht mit den gemeinsamen Überzeugungen konform ging oder sich nicht einfügte.
Zeitleiste:
1937 - Dalí wird wegen seines klassizistischen Malstils und seiner Unterstützung des Faschismus aus der Gruppe der Surrealisten ausgeschlossen
"The screen changed to a lawyer with perfect helmet-hair who could defend my rights if I was hurt in an auto accident."Ich glaube dies ist das erste mal, das ich in einem englischen Text jemanden das Wort "Auto" als Kurzform von Automobil verwenden sehe, es scheint üblicher im Englischen "Car" zu verwenden und "Auto" nur als Kurzform von "Automatic".
"During the forty-five seconds that Mr. Darcy walked across the meadow, my life changed. Each long stride he took toward me-I mean Elizabeth-lodged itself in my heart and I would never be the same. The mist, the sunrise, the trench coat, and the sweet declaration of his love melded into the most beautiful few minutes I'd ever seen and I was bewitched body and soul."*Le sigh!
Johnny laughed from under the car. "How about you just keep me company? Just talk to me. I can handle the transmission all by myself."
"Sounds like a plan - so what should we talk about?" Maggie situated herself, legs criss-cross, on the floor next to the car where she could study his face while he worked.
"What's 'Team Edward?'"Maggie's laughter pealed out in surprise.
"Long, long story. No real team involved. Edward is just a hot guy."
The silence in the room was deafening. Maggie squirmed, wondering what she had said. After a moment, Johnny spoke, but his voice was decidedly frosty.
"And hot means...cool, right?"
"Hot means...um, very appealing," Maggie said judiciously.
Johnny got a strange expression on his face and didn't respond - continuing to work with a deep furrow between his blue eyes.
"Ein spannender und atmosphärischer Barcelona-Krimi über die Macht des Wortes: der Überraschungserfolg aus Spanien, für alle Leser von Carlos Ruiz Zafón und Alicia Giménez-Bartlett."Über Alicia Giménez-Bartlett kann ich zugegebenermaßen nichts sagen, hier kann ich nur sagen das vom Lesen der Inhaltbeschreibungen sie in einem ganz anderen Gebiet unterwegs zu sein scheint. Der Vergleich mit Zafón aber, der hinkt für mich gewaltig, und nicht nur weil Zafón aus der Phantastik kommt und Das Flüstern der Stadt ein reiner Kriminalroman ohne übernatürliches Element ist. Ribas und Hofmann kommen sprachlich weit weniger verschnörkelt und verspielt daher, ihr Stil ist direkt, oft sachlich zweckgebunden.
"Lisa, on the other hand, wore heels to boost her five-foot-three height and a fluttery white skirt about three inches too short. Her lime-green camisole top clung to her midriff, and as she turned to examine the lunch board, the back hem slid up and Katie stared at a blue squiggly line she couldn't quite distinguish...the edge of a tattoo. For a moment, Katie smiled grimly to herself-in contrast to Jan's appropriate dress, Lisa and her tramp stamp looked rather slutty."
"The walls were painted a rich, throbbing red with vertical stripes of glossy finish paint, giving the impression of tapestry. It was opulent and it was sexual and she wasn't immune to its power."Also ehrlich, die Frau lässt sich gerade von einer Wand erregen. Okay, es ist die gesamte Schlafzimmerkomposition die sie da auf sich wirken lässt. Trotzdem, merkwürdig ... da soll mal einer die Frauen verstehen.
Bei Kerstin Giers Edelstein Trilogie zum Beispiel hätte ich nicht ein Jahr auf jedes neues Buch warten müssen wollen, wobei, so hat man immer etwas auf das man sich freuen kann im neuen Jahr.